Bestäuber bewahren


Die Biene ist laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unter den Insekten unser wichtigster Bestäuber und daher unerlässlich. Anders als die restlichen Insekten ernährt sie nicht nur sich selbst von Pollen und Nektar sondern auch ihre Brut. Für das Sammeln der Pollen haben sie daher einen speziell ausgebildeten Sammelapparat. Mit diesem transportieren sie durch ihre Sammelaktivität eine große Menge an Pollen aktiv zu vielen verschiedenen Blüten. Die Biene sorgt so für eine flächendeckende Bestäubung was eine Fortpflanzung der Pflanzenwelt erst ermöglicht. Das Ausbleiben aber auch schon ein Einbruch der Bestäubung hätte erhebliche Folgen für andere Tierarten, aber auch für uns Menschen.


Bienen bestäuben nicht nur Blumen und sorgen somit für eine bunte Natur. Sie bestäuben auch unser Obst und Gemüse. Ohne Bienen müssten wir künftig auf heimische Erdbeeren, Äpfel, Kirschen, Gurken, Tomaten und Paprika verzichten.


Doch nicht nur unsere Nahrungsversorgung wäre in Gefahr. Auch Vögel sind beispielsweise auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Mit der fehlenden Bestäubung würden auch Beeren und Samen wegfallen.